Vom Test zur Überzeugung: Dr. Andreas Clauser über den EINO-Pilotenschein
Du willst Strukturen schaffen, Prozesse sauber dokumentieren und Praxiswissen endlich so ablegen, dass dein Team es wirklich nutzt. Genau hier setzt Dr. Andreas Clauser aus Rostock an: er hat EINO getestet, mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, Bedienbarkeit und Vertrauen in den Anbieter.
Die Ausgangsfrage: bringt EINO im Praxisalltag echten Mehrwert?
Du kennst das: Prozesse definieren ist die eine Sache. Sie so zu dokumentieren, dass dein Team sie findet, versteht und anwendet, ist die andere. Andreas’ Kernfragen waren sehr klar: lässt sich EINO realistisch in den Praxisalltag einbauen? Wie einfach ist die Bedienung wirklich? Und wie verlässlich ist das Unternehmen dahinter?
Der EINO-Pilotenschein: Begleitung statt Blindflug
Die Antwort kam über den EINO-Pilotenschein (Führerschein). Über mehrere Wochen wurde Andreas persönlich begleitet. Er ging die Funktionen durch, probierte konkrete Anwendungsfälle und lernte die Menschen hinter EINO kennen. Ergebnis: weniger Theorie, mehr Hand am System. Oder in seinen Worten: er konnte „einen ausführlichen Blick in die verschiedenen Funktionen und die Anwendbarkeit werfen“ und ein echtes Vertrauensverhältnis aufbauen.
Was sich geändert hat: Klarheit, Bedienbarkeit, Vertrauen
Nach dem Pilotenschein lag für Andreas „ein Bild vor mir, das mir zeigt: ich kann EINO wirklich einfach bedienen.“ Wichtiger Punkt: die Inhalte lassen sich flexibel in den Praxisalltag integrieren. Ressourcen anlegen, strukturieren, verknüpfen - ohne Hürden, ohne Extra-Schulungsballast. Dazu kommt das Gefühl, mit einem verlässlichen Partner zu arbeiten: „Ich konnte Vertrauen auf die langfristige Zusammenarbeit entwickeln.“
Warum das zählt: Wissen, das wirkt
Prozesswissen hat nur dann Wert, wenn es im Moment der Arbeit verfügbar ist und alle die gleiche, aktuelle Version nutzen. Mit EINO legst du genau diese Basis: dein QM, deine Behandlungs-Workflows, deine Geräteinformationen - zentral gepflegt, jederzeit abrufbar, teamtauglich. Der Pilotenschein sorgt dafür, dass du nicht bei Null startest, sondern schnell vom Konzept zur Nutzung kommst.
Fazit: sicher landen, schneller starten
Andreas’ Weg zeigt: mit gezielter Begleitung klärst du die drei entscheidenden Fragen - Bedienbarkeit, Alltagstauglichkeit, Vertrauen - in kurzer Zeit. Das reduziert Risiko, beschleunigt die Einführung und macht aus „wir sollten mal“ ein funktionierendes System.
Willst du EINO genauso sicher testen? Hol dir den EINO-Pilotenschein. Wir gehen deinen konkreten Use Case durch, bauen die ersten Ressourcen live auf und zeigen dir, wie du EINO in deinen Praxisalltag integrierst. Ready, los.
