EINO & Printprodukte: Kunden mit QR-Codes immer aktuell informieren

Diesen Beitrag teilen

Print ist fix. Informationen ändern sich. Mit EINO verbindest du beides: du druckst einmal einen QR-Code und steuerst dahinter jederzeit deine aktuellen Inhalte. Ohne neue Landingpages, ohne Agentur, ohne Neu­druck.

Die Herausforderung: Print veraltet, Links nerven

Flyer, Visitenkarten, Aufsteller oder Buchseiten sind schnell gedruckt, aber Inhalte ändern sich: Termine, Angebote, Videos, Downloads. Klassische URLs sind lang, unhandlich und nicht anpassbar. Ergebnis: alte Infos im Umlauf, verschenktes Potenzial.

Die EINO-Lösung: ein QR-Code, lebendige Inhalte

In EINO ist jeder QR-Code ein „Container“ für Ressourcen. Du ordnest Videos, PDFs, Audios, Bilder oder kurze Texte per Drag-and-Drop zu, legst die Reihenfolge fest und aktualisierst bei Bedarf in Sekunden. Der Druckcode bleibt. Nur der Inhalt dahinter wechselt. Branding ist integriert: Logo, Farben, Ringtext.

Zwei Content-Schichten, die sich bewährt haben:

  • Immer gültig: Kontakt, Terminlink, Portfolio, Standort, AGB/Datenschutz, „Über uns“.
  • Aktuell: Event-Teaser, Angebotswoche, Begrüßungs­video, neue Übung, Download des Monats.

So setzt du es um - in 4 Schritten

1.) QR-Code anlegen

In EINO „QR-Codes → Neu erstellen“. Namen wählen (z. B. „Visitenkarte - Robert“), Logo und Farben setzen, optional Ringtext wie „Scannen für Infos“.

2.) Inhalte zuordnen

Ressourcen aus deinem Pool zuweisen: z. B. „Aktuelles Video: Messe Köln“ + „Kontakt & Termin buchen“. Reihenfolge definieren.

3.) Drucken & platzieren

QR auf die Rückseite von Visitenkarten, in Flyer, auf Poster, Buchseiten, Aufsteller, Baustellenbanner, Paketbeileger. Alternativ den QR-Link direkt teilen.

4.) Aktualisieren statt neu drucken

Wenn etwas wechselt, bearbeitest du die Ressource in EINO und aktivierst. Beim nächsten Scan ist alles live. Du siehst zudem, wie oft gescannt wurde.

Drei Praxisbeispiele

Coaching & Training

Im Buch streust du QR-Codes zu Übungen ein. Du verfeinerst die Übung später? Ressource updaten, fertig. Lesende sehen immer die aktuelle Version.

Dienstleistung

Visitenkarte mit persönlichem Begrüßungs­video für die Messe. Nach der Messe stellst du auf Standard-Infos um (Kontakt, Termin, Portfolio). Gleicher Code, neuer Inhalt.

Handwerk/Haus & Bau

QR auf dem Baustellenbanner „Projekt-Update“. Dahinter: kurzer Fortschrittsclip, Ansprechpartner, PDF mit Datenblatt. Änderungen pflegst du zentral.

Best Practices

  • Klarer Ringtext: „Angebot der Woche“, „Jetzt Termin sichern“, „Mehr Infos zum Projekt“.
  • Maximal 3 - 5 Ressourcen pro Code. Erst „Aktuell“, dann „Immer gültig“.
  • Kurzformat-Videos funktionieren am besten.
  • Einheitliches Branding über Farben/Logo.
  • Optional: Codes öffentlich lassen oder auf interne Zielgruppen beschränken.

Ergebnis: Print bleibt. Inhalt lebt.

Du hältst Print zeitlos und machst Inhalte dynamisch. Kunden scannen und sehen immer das Neuste. Kein Neu­druck, keine toten Links, weniger Reibung.

Bereit, deine Printprodukte aufzuwerten? Leg in EINO deinen ersten QR-Code an und verknüpfe „Aktuell“ + „Immer gültig“. Wenn du möchtest, sag mir, welches Printprodukt du nutzt. Ich skizziere dir die ideale Ressourcengruppe.